40 Jahre IGPE
Erste Nachlese zum Polyästhetischen Symposium am 17./18.05.23 in Salzburg im Gedenken an Prof. Dr. Claus Thomas (+ 23.12.2022).

Unserem kürzlich verstorbenen Ehrenmitglied ist zu verdanken, dass die von Wolfgang Roscher initiierte „Polyästhetische Erziehung“ eine starke Affinität zu therapeutischen Aspekten entwickelte. Claus Thomas wusste aufgrund seines Studiums der Kinderheilkunde besonders detailliert um die Bedürfnisse und Nöte junger Menschen. Er entwickelte umfangreich methodische Ansätze, auf ästhetische Weise diesen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. Mit eigenen praktischen Realisierungen zeigte er nachvollziehbar deren Wirkung.

Was sich daraus in den immerhin mehr als 30 Jahren nach dem gleichnamigen Beitrag aus dem Jahr 1991 von Claus Thomas entwickelt hat und wie bedeutsam diese Aspekte in der gegenwärtigen seelischen Bedrängnis junger Menschen wieder erscheinen, war Gegenstand des zweitägigen Symposiums in Salzburg, am aktuellen Wirkungsort der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung heute.


Das Symposium bildete den Abschluss der Feierlichkeiten zu „40 Jahre Internationale Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung“ in Salzburg.

Ein Ergebnisbericht folgt in Kürze.
Stand 19.05.2023

 

Programm und Mitwirkende im Detail:  

Mittwoch, 17.05.2023

Prof. Mag. Gerhard Hofbauer:
Polyästhetische Bildung 2017-2023 

Ami Mizuno, Sopran, Hans Martin Ritter, Klavier: 
G. Puccini: Signore ascolta

Prof. Mag. Gerhard Hofbauer:
Von der (vernachlässigten) Bedeutung mimetischer Fähigkeiten 

H-Prof. Mag. Hans Martin Ritter:
Workshop Vom Atemzug zur Geste, zum Wort und in die Situation,
Schauspielerische Grundübungen für alle

Dr. Marios Joannou Elia im Gespräch mit Gerhard Hofbauer:
Poly-Medialität, Poly-Topoi, Inter-Temporalität, Interdisziplinarität -
neue Standards in künstlerischen Produktionen?

Dr. Teresa Leonhard:
Bericht zur Situation ästhetischer Bildung in der rumänischen Lehrer:innenbildung 

Expert:innen-Panel:
Zur Bedeutung ästhetischer Bildung im Kontext der Ausbildung zu pädagogischen Berufen 

a.o. Generalversammlung der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung 

transArt-Performance:
Prof. Agustín Castilla-Ávila, Instant Composing, Astrid Rieder, Composition graphique musicale

 

Donnerstag, 18.05.2023

Mediendokumente über Claus Thomas 

Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak :
Claus Thomas. Künstlerisch-pädiatrischer Visionär

H-Prof. Dr. Dr. Dietmar Jürgens:
Polyästhetische Praxis in heilpädagogischen Anwendungsfeldern 

Barbara Hielscher-Witte, CAGS Dipl.:
PER-SONARE. Über das Einwohnen in das Mich der Wahrnehmung

H-Prof. Dr. Bruno Mock, Workshop: Selbst- / Fremdgesteuert?

Expert:innen-Panel: Zur Bildungsrelevanz von Expressivität und performativen Fähigkeiten  

Finale Statements und Schlussplenum zur Thematik: 
Berühren und Bewirken- Polyaisthesis und Therapie?

H-Prof. Mag. Hans Martin Ritter:
Monodram „Müllers Winterreise”

 

Die Mitwirkenden

Prof. Agustín Castilla-Ávila, Gitarrist und Komponist in Salzburg, ist Vize-Präs. der Int. Gesellschaft für Ekmelische Musik. www.castilla-avila.com

Marios J. Elia, Komponist aus Zypern, Trägervieler Auszeichnungen, ist u.a. Mitglied des Expert:innengremiums und der Akademie der Wissenschaften und Künste. www.mjelia.com

Barbara Hielscher-Witte, CAGS Dipl., ist Dozentin an der European Graduate School Saas Fee und Direktorin des Expressiv Arts Institute Berlin. Einer ihrer fachlichen Schwerpunkte ist Musik und Bewegung in künstlerischer Expressivität. https://paeb.org/index.php/de/members-of-board-council-2

Mag. Gerhard Hofbauer, Präsident der IGPE, Musik- und Tanzpädagoge, lehrte an der PH der Diözese Linz und der Univ. Mozarteum Salzburg, war Vorsitzender der Bundes-AG Musikerziehung des BMUKK, ist über 30 Jahre im Vorstand der IGPE. www.paeb.org

Dr. Dr. Dietmar Jürgens, Vize-Präsident der IGPE, Musikpädagoge, Sänger, Komponist, lehrte zuletzt an der Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen und der Alanus-Hochschule für Alfter/Bonn in Ästhetik und Bildungswissenschaft. https://paeb.org/index.php/de/members-of-board-council-2

Dr. Teresa Leonhard forscht und lehrt vor allem im Bereich Musik und Bewegung, ist in der Lehrer:innenbildung in Österreich und Rumänien (Sibiu) tätig.

Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak, Musikpädagoge, Medizinwissenschaftler, Psychothera­peut, Mathematiker, Sänger und Pianist, war Assistent von Wolfgang Roscher. Er lehrt an der Hochschule f. Musik und Theater München sowie künstlerische Therapien in China und Mauritius. https://hmtm.de/personen/prof-dddr-rer-nat-phil-paed-paed-habil-wolfgang-mastnak/

Dr. Bruno Mock stammt aus dem Appenzell, ist Dozent im Bereich Deutsch und Theater an der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Schweiz sowie Lehrender an der European Graduate School Saas Fee. https://www.phtg.ch/hochschule/menschen/seite-detailansicht/person/bruno-mock/

Astrid Rieder, Salzburg, arbeitet seit vielen Jahren im selbst kreierten Kunstformat transArt-Performance und ist u.a. Moderatorin privater Kultursender. www.astrid-rieder.com

Mag. Hans Martin Ritter, Mitglied des IGPE-Vorstands, war Professor an der UdK Berlin (Theaterpädagogik) und an der HS für Musik u. Theater Hannover (Schauspiel), Pianist, Liedbegleiter, v. a. Bühnensprecher und Soloschauspieler. Wissenschaftlich tätig in den Bereichen Theaterästhetik und Sprechkunst; Dichter und Literat. https://paeb.org/index.php/de/members-of-board-council-2

Ami Mizuno studiert Sologesang an der Universität Mozarteum, Salzburg.

Dipl. Ing. Hannes Valtiner arbeitet als Medienexperte im künstlerischen Bereich. www.rpmedia.at