Im Programm "Poesie und Musik" -> Programm link <- hinterließen die Darbietungen der Studierenden der Tokyo Gakugei University am 25.3.2025 im Saal des Orff Instituts Salzburg anlässlich ihres Gastaufenthalts nachhaltig polyästhetisch wirkungsvolle Eindrücke. Zu japanischer Lyrik und Bildern von Paul Klee setzten sie musikalisch-sprachliche Improvisationen unter Einbezug des gesamten Konzertraums in Szene. Zuvor begleitete Masayuki Nakaji am Klavier seinen Sängerkollegen an der Gakugei University, Hidekazu Ishizaki, in einem illustren, multinationalen Liederzyklus. Das Vokalensemble des Orff-Instituts unter Yvonne Hartinger bot einen musikalischen Willkommensgruß. Das zahlreich erschienene Publikum gab reichlich Beifall.
Prof. Dr. Masayuki Nakaji steht der Internationalen Gesellschaft für Polyästhetische Erziehung seit seiner eigenen Studienzeit in Salzburg nahe. Er war zunächst über Jahre Mitglied des beratenden Expertengremiums und gehört ab 2016 dem Vorstand an. An der Tokyo Gakugei University lehrt M. Nakaji Musikpädagogik und steht seit 2024 dem "Center for Applied Arts and Athletics Education" vor. Zwischen Tokyo und Salzburg besteht durch ihn ein kontinuierlicher Kontakt, der durch das Engagement von Prof. Barbara Dobretsberger seitens der Universität Mozarteum unterstützt wird.